Wer einen Kamin nutzen möchte, der braucht auch Holz. Und das möglichst trocken.
Also muss ein Lagerplatz her, welcher dann auch gleich für das ganze Holz aus dem Garten genutzt werden kann.
Dies wurde ein recht langes Projekt, da Zeit dafür immer nur dann zur Verfügung stand, wenn gerade nichts anderes zu tun war (was selten der Fall war).
Plan: Hinterm Haus an der Hauswand ein überdachtes Lager erstellen. Kann man ja mal schnell so nebenbei machen :o)
Begonnen habe ich Anfang April mit dem Ebnen vom Boden und Streichen der Hauswand. Dann wurden Gehwegplatten, welche übrig waren, in Beton gelegt und ein Grundgerüst aus Balken gebaut:
Die Fächer haben zum Großteil eine Grundfläche von 1 x 1 m und eine Höhe von gut 2 m. Somit passen in jedes Fach ca. 2 RM Holz.
Damit die Scheite in den Fächern bleiben, habe ich eine Lattung aus alten Holzleisten, welche zum Großteil von der Verkleidung im Badezimmer stammen, angebracht.
Die Seiten wurden mit Holzplatten verkleidet, welche ich mit Klarlack einseitig gegen Feuchtigkeit geschützt habe. Das Ganze wird dann noch mit Riemchen belegt.
Das Dach habe ich mit Metall-Dachplatten bestückt. Das ging schnell und spart ein Anbringen von Platten über der Dachverlattung.
Viel Holz wartet schon auf Unterbringung.
Letztendlich ist dann Ende September alles fertig und mit Holz gefüllt. Insgesamt fasst das Holzfach gut 9 Raummeter Holz. Im nächsten Jahr werde ich voraussichtlich noch ein weiteres Lager am Gartenzaun anlegen, in welchem dann das frische Holz zwischengelagert wird bis es gestückelt und gespalten ist.